Die Solidarische Landwirtschaft zeichnet sich durch einen direkten und lokalen Zusammenschluss von Verbrauchern und Erzeugern aus. Sie teilen sich nach gemeinsamer Vereinbarung Kosten, Verantwortung und Ernte. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) bekommen nicht nur einen Ernteanteil aus ökologischem und regionalem Anbau, sondern erhalten Transparenz, wo, wie und wer die Lebensmittel anbaut.
Der Produzent erhält Planungssicherheit und es kann so die kleinbäuerliche Landwirtschaft erhalten bleiben. Außerdem fördert dieser gemeinschaftliche Zusammenschluss den Erfahrungsaustausch und das Miteinander.
Wir betreiben eine gemeinschaftlich getragene Solidarische Landwirtschaft in Lentföhrden. Unser Projekt gewinnt immer mehr Zuspruch und Interesse.
Unsere Gärtnerin Maike ist derzeit in der Planung für die neue Erntesaison der Solawi beschäftigt. In der kommenden Saison möchten wir auf unserer ca. 1 ha großen Anbaufläche eine Vielzahl an Gemüse und Kräutern anbauen. Außerdem betreiben wir auf unserem Biohof muttergebundene Kälberaufzucht und produzieren Biomilch sowie Rindfleisch.
Wenn Du eine Landwirtschaft unterstützen möchtest, die respektvoll mit Boden, Natur, Wasser und Tieren umgeht und wissen möchtest, wo Dein Essen herkommt, Du eine bäuerliche Landwirtschaft erhalten möchtest und Du eine Gemeinschaft erleben und mitgestalten möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben noch ein paar Ernteanteile zu vergeben.
Die Ernte kann man entweder direkt von unserem Hof abholen oder in einem unserer Depots.
Wir sind derzeit auch in der Planung für ein weiteres Depot in Hamburg-Rissen für die neue Erntesaison ab Mai.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.